Familie & Ernährung

„Auch wenn Du digital Dein Essen bestellen kannst,
essen darfst Du immer noch analog.“
(Georg-Wilhelm Exler)

Die Gesellschaft, aber auch jeder einzelne wünscht sich ein erfülltes, gesundes und unbeschwertes Leben mit der Familie. Um dies zu erreichen und Rückhalt und Basis für den Lebensalltag zu schaffen, ist es notwendig, spezielle Fähigkeiten zu erlangen oder auszubauen. Dies wird heute nicht mehr traditionell in den Familien weitergegeben und stellt eine Herausforderung für sie dar.

Ein Haushalt will organisiert werden, verschiedene Bereiche können aktiv gestaltet werden.

Themen, die darin einfließen, sind:
- Gesundheit (Hygiene, Ernährung, Bewegung)
- Haushaltsökologie, Umweltverständnis und Nachhaltigkeit
- praktische Aufgaben des Haushalts (technische und handwerkliche)
- Zeitmanagement
- das soziale Miteinander (auch Bewältigung von Krisen)
- Finanzmanagement (Organisation und Alternativen zum Konsum)

Mit den Bildungsangeboten wird angestrebt, diese Bereiche zu fördern und zu unterstützen. Kursteilnehmende sollen durch die Angebote mehr Sicherheit, Lebenskompetenz und Lebensqualität erreichen.

Die Angebote fördern, Neues auszuprobieren und die Persönlichkeit zu stärken, um:
- neue Energie für den Familienalltag zu tanken
- in Familie, Öffentlichkeit und Beruf zufrieden und sicher aufzutreten
- Fähigkeiten zu erlernen und sich selbst mehr zuzutrauen
- soziale Kontakte zu anderen Menschen zu schaffen und zu fördern.

Hierbei werden Kenntnisse über
- verschiedene Zutaten
- Herstellungsverfahren/ Zubereitungsarten
- regionale und saisonale Produkte
- Land & Leute
weitergegeben.